
Arbeiten ohne Angst
Endlich frei von Ängsten, Blockaden und körperlichen Stress-Reaktionen im Beruf
- Ein Drittel aller seelischen Störungen sind Ängste, die mit dem Arbeitsplatz zu tun haben
- Enthält ein 5-Schritte-Programm, um endlich wieder unbeschwert und angstfrei zur Arbeit gehen zu können
- Mit praxiserprobten Tests, Übungen und Techniken zur Bewältigung der Ängste, u.a. einer zertifizierten Gedankenstopptechnik, Umlenken der Aufmerksamkeit, Atemtechniken, einer Anleitung zur Selbsthypnose und Notfallinstrumenten
Podcasts
Martina Effmert ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und zertifizierter Coach für Psychotherapie, Coaching und Hypnose. Als Coach und Therapeutin bewegt sie sich an der Schnittstelle von Management und Prävention. Ihr Spezialgebiet sind dabei psychosomatische Erkrankungen in Verbindung mit Angst, Panikstörungen und Blockaden. Aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit in Großkonzernen bilden Angsterkrankungen, die den Berufsalltag erschweren, einen besonderen Schwerpunkt ihrer Arbeit. Mit Vorträgen in Unternehmen klärt sie über das Tabuthema „Ängste am Arbeitsplatz“ auf. In ihrem neuen Buch “Arbeiten ohne Angst” hilft Martina Effmert mit praxiserprobten Tests, Übungen und einer zertifizierten Gedankenstopptechnik den Lesenden dabei, die verschiedenen Ängste am Arbeitsplatz zu bewältigen. Sie zeigt in ihrem Ratgeber konkrete Strategien aus typischen Belastungssituationen und gibt praktische Lösungen an die Hand, die schnell Wirkung zeigen. Das Toolset reicht von SOS-Maßnahmen im Akutfall über Mentalübungen zum positiven Denken bis zum Stressabbau und Resilienzaufbau. Das im Buch enthaltene 5-Schritte-Programm soll letztlich Menschen dabei helfen, endlich wieder unbeschwert und angstfrei zur Arbeit gehen zu können.
Arbeiten ohne Angst - Den Arbeitsalltag souverän meistern
Frei von Ängsten, Blockaden und psychosomatischen Reaktionen im Beruf
Ein leichtes Unwohlsein vor einem wichtigen Meeting – das kennt fast jeder. Plagen Sie hingegen Versagens-, Zukunfts- oder Existenzängste, der ständige Gedanke, sich vor Kolleginnen und Kollegen zu blamieren oder die Befürchtung, einen Fehler zu machen? Dann sind Sie wahrscheinlich von arbeitsplatzbezogenen Ängsten betroffen, die vielfältige Gesichter tragen können: So fürchten Sie sich möglicherweise vor Präsentationen, Vorstellungsrunden in Meetings, engen Räumen oder Krankheiten. Im Ergebnis führen solche Gefühle zwangsläufig zu Unwohlsein, Nervosität und zusätzlichem Stress. Schon bevor eine befürchtete Situation eintritt, haben Sie ein schlechtes Gefühl und befinden sich in einem Gedankenkarussell – im schlimmsten Fall entstehen Panikattacken. Womöglich sehen Sie sich in einem solchen Teufelskreis gefangen, der Ihre weiteren Karriereschritte blockiert.

Selbstreflexion als Anstoß der persönlichen Entwicklung
Empfinden Sie Ihre Ängste als so bedrückend, dass Sie Ihre wahren Talente nicht oder nur eingeschränkt zeigen können? Dann werden Selbstzweifel und negative Gedanken schnell zu einer tatsächlichen Arbeitsplatzangst. Mit unterschiedlichen Therapieansätzen oder in gemeinsamen Coachings erreichen wir systematisch den Zugang zu Ihrem versteckten Potenzial. Nachdem Ihre Ausgangsposition geklärt ist, fokussieren wir Ihre persönlichen Ziele.
Kritische Situationen eigenständig meistern
Wir erarbeiten gemeinsam wirksame Gegenstrategien, die Ihnen schnell in alltäglichen Situationen helfen. So schaffen Sie es, Ihre Angst durch körperliche Signale frühzeitig zu erkennen und im Akutfall eigenständig in den Griff zu bekommen. Unterschiedliche Techniken und Methoden unterstützen Sie zudem aktiv dabei, den Teufelskreis langfristig zu durchbrechen, sich selbst auf eine andere Weise kennenzulernen und so zu einem gestärkten Selbstvertrauen zu gelangen.